Das Fach Biologie wird am Phoenix in der Sekundarstufe I (außer der Klasse 7) und in der Gymnasialen Oberstufe in Grund- und Leistungskursen unterrichtet.
Weiterhin bietet das Phoenix im Wahlpflichtbereich II (Klasse 8 und 9)
Biologie/Chemie an.
Das Phoenix verfügt über drei Biologieräume und einen Laborraum, der universitäre Arbeitsmethoden im Bereich der Molekularbiologie und Mikroskopie erlaubt.
In den Außenbereichen ist ein Alpinum entstanden, dass die Flora der Alpen exemplarisch darstellt. Die Fläche wird in den nächsten Jahren in den Biologieunterricht auch als Untersuchungsfläche für verschiedene naturwissenschaftliche Fragestellungen genutzt. Damit wird das "älteste" Projekt des Phoenix: Alpenwelt im Bereich der Naturwissenschaften bereichert.
Das "Blaue Klassenzimmer" der Emschergenossenschaft verbessert seit Mai 2016 das Erlernen ökologischer Arbeitsmethoden.
Desweiteren werden zur Ausbildung bestimmter Kompetenzen außerschulische Lernorte besucht:
Naturkundliches Interesse zu fördern bedarf vor allem verlässlicher, außerschulischer Partner, die wissenschaftlichen Expertise zur Anwendung stellen oder finanzielle Unterstützung geben.
Hauptschwerpunkte im diesem Bereich: