Die gymnasiale Oberstufe umfasst 3 Jahre: die Einführungsphase EF (Klasse 10) sowie die zweijährige Qualifikationsphase Q1 und Q2.
Ansprechpartner für die gymnasiale Oberstufe sind Frau Maike Schmidt (Oberstufenkoordinatorin) und Herr Dr. Henning Moratz (Assistenz). Das Oberstufenbüro befindet sich in Raum 132. Gesprächstermine können Sie gerne per Mail vereinbaren.
Maike Schmidt
Dr. Henning Moratz
Jede Jahrgangsstufe wird begleitet und beraten durch zwei Beratungslehrer*innen. Sie sind i.d.R. in den großen Pausen im Oberstufenbüro ansprechbar, können aber auch per mail kontaktiert werden werden.
Im Schuljahr 2022/23 sind das für die einzelnen Jahrgangsstufen:
Einführungsphase:
Thomas Albrecht
Thomas Bredenbrock
Qualifikationsphase 1:
Marion Klett
Marcel Bieschke
Qualifikationsphase 2:
Wiebke Schröder
Dr. Henning Moratz
Termine und Hinweise zum Abitur können auf der Seite des Schulministeriums unter www.standardsicherung.nrw.de nachgelesen werden.
Die allgemeinen Rahmenterminplan zum Abitur 2023 finden Sie hier: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/termine/termine-2023/
Die Merkblatter des Ministeriums zu den Themen: Auslandsaufenthalt, Erwerb des Latinums u.a., sind auf der Seite des Ministeriums zu finden:
Latinum: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/Gymnasium/Sek-II/Merkblaetter/index.html
Auslandsaufenthalt: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/Gymnasium/Sek-II/Merkblaetter/Merkblatt-zum-Auslandsaufenthalt.pdf
besondere Lernleistung: https://www.schulministerium.nrw.de/sites/default/files/documents/Merkblatt-zur-besonderen-Lernleistung.pdf
Die Informationsbroschüre des Ministeriums zur gymnasialen Oberstufe in NRW finden Sie hier:
In jedem Schuljahr gibt es Informationsveranstaltungen für die einzelnen Stufen – die Inhalte finden Sie in den PDF-Dateien (siehe "Informationen zu den Stufen" unten).
Weitere Termine der Oberstufe finden Sie auch unter der Rubrik "Termine" im Terminkalender. Wegen eventueller Änderungen ist auch immer der Aushang in der Schule zu
beachten.