Aktuelles


Schulwechsel 2024

 

Liebe Eltern und Schüler:innen der Klasse 4,

zum nächsten Schuljahr steht der Wechsel zur weiterführenden Schule an. Bei diesem großen Schritt beraten wir Sie und Euch gerne. Am 07.12.2023 laden wir interessierte Eltern zum Elterninformationsabend ein. Dieser beginnt um 18 Uhr mit einer zentralen Information zum Schulwechsel und zur Schulform Gymnasium in unserer Aula. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, unsere Schule näher kennenzulernen. Der Abend endet um 20 Uhr. Am 13.01.2024 laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Dieser beginnt um 09:30 Uhr in unserer Aula. Von dort aus starten die Kinder in Gruppen zum Schnupperunterricht, sodass besonders die Grundschüler:innen einen Einblick in unsere Schule erhalten. Der Schnupperunterricht beginnt um 10:00 Uhr. Die Gruppen werden von älteren Schüler:innen zu den jeweiligen Klassen geführt, während Eltern unterschiedliche Beratungsangebote wahrnehmen können. Gegen 11:45 Uhr findet eine gemeinsame, kurze Abschlussveranstaltung statt.


Das Lesetraining für Fünftklässler:innen hat begonnen

 

 

Damit alle Lernenden in allen Fächern erfolgreich Texte lesen und verstehen können, bietet das Phoenix seit Anfang November wieder ein Lautlesetraining an. 14 Fünftklässler:innen treffen sich 1x wöchentlich in Kleingruppen mit 4 Lesepat:innen der Oberstufe und üben das genaue und flüssige Lesen. Beim Theater-, Spiegel- oder Treppenlesen, mit dem Ich-Du-Wir-Würfel oder in Lesetandems entwickeln sie die notwendige Routine, um mit Freude die Leseanforderungen der kommenden Schuljahre bewältigen zu können. Mit den vielfältigen Verfahren wird an das Lernen in der Grundschule angeknüpft. Auskunft erteilt: sandra.kurilla@phg-dortmund.de.


Basketball-Talent-Cup

 

Zum bereits siebten Mal fand am 30.11.23 der Basketball-Talent-Cup statt. Zusammen mit Frau Siebert und Herrn Wilke haben die Sporthelfer:innen unserer Schule die Organisation übernommen. [...]


Studien- und Berufsorientierung Q1

 

 

Dortmunder Hochschultagen am 17./18.01.2024 - weiteren Informationen finden Sie auf dem Flyer oder hier!

 

 


Studien- und Berufsorientierung

 

 

Zu den anstehenden Praktika in der 10 und der Q1 finden Sie hier wichtige Neuigkeiten. [...]


Besuch der World Press Photo-Ausstellung im Depot Dortmund

 

Die 8b war zu Gast im Depot Dortmund und hatte Gelegenheit, die diesjährigen Gewinnerfotos der World Press Photo-Ausstellung zu betrachten. Lesen Sie mehr dazu in Minas Artikel über einen besonderen Unterrichtsgang. [...]


Ausflug in das Lehmbruck Museum Duisburg

 

Der Kunst-Kurs von Frau Selge begab sich kürzlich mit einem zweiten Kunst-Kurs mit Frau Falke-Jankord auf einen Ausflug zum Lehmbruck Museum in Duisburg, der mit unserer Abfahrt vom Dortmunder Hauptbahnhof begann. Herr Liese begleitete die Veranstaltung und hielt die Eindrücke fotografisch fest. Angekommen im Museum trafen wir unsere Kunstvermittlerin, die uns eine kurze Einführung in das Leben von Wilhelm Lehmbruck und die Entstehung des Museums gab, das 1964 vom Sohn des Künstlers eröffnet wurde. Es ist interessanterweise in Anlehnung an das von Lehmbruck meist genutzte Material größtenteils aus Beton. [...]


Eine Bestatterin als Expertin für den katholischen Religionskurs

 

Am 31.08. hatte der katholische Religionskurs von Frau Kayser einen besonderen Gast zu Besuch. Dabei handelte es sich um Frau Temme, eine Bestatterin aus Iserlohn. Diese kam passend zur Unterrichtsreihe über verschiedene Begräbnisformen in die Schule und erklärte uns daraufhin anschaulich mithilfe von Fotos und Gegenständen die Tätigkeiten in ihrem Beruf und die Besonderheiten im Alltag eines Bestatters. Im Anschluss an ihre Erklärungen ist der Kurs auf den Parkplatz der Schule gegangen, um sich dort einen Leichenwagen anzusehen - dieser enthält unter anderem auch einen Sarg. [...]


Stadtmeister und Vize-Stadtmeister im Volleyball

 

Am 20.11. erreichten die Jungen der Wettkampfklasse IV einen 2. Platz im Finale gegen das Immanuel-Kant-Gymnasium. Auch wenn das 0:2 in Sätzen deutlich erscheint, waren es zwei enge Sätze, die unsere deutlichen jüngeren (alle Jg. 2013) und kleineren Jungs lange ausgeglichen gestalten konnten. Zum Ende des Finaltags der Jungs, welcher an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule stattfand, konnte in der WKI der Stadtmeistertitel errungen werden. [...]


1. Elternsprechtag 2023/2024

 

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum ersten Elternsprechtag im Schuljahr 2023/2024 am Donnerstag, den 16. November 2023.

 

Download
AnschreibenElternspr.2023-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.3 KB
Download
Terminliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 26.6 KB

Großer Erfolg bei der Tischtennis-Stadtmeisterschaft

 

Das WK III - Team gewann das Endspiel gegen die Wilhelm-Busch-Realschule sicher mit 9:0. Damit konnte das Team den Titel erfolgreich verteidigen und wurde erneut Stadtmeister. Auch das WK II - Team konnte sich freuen. Nach Siegen über die Wilhelm-Busch-Realschule und das Leibniz-Gymnasium ging auch hier der Titel an das Phoenix-Gymnasium. Beide Mannschaften haben sich damit für die Regierungsbezirksmeisterschaft qualifiziert. Möglich wurde das alles, neben der starken sportlichen Leistung der Teams, durch das Coaching von Herrn Wegner sowie der tatkräftigen Unterstützung durch vier Sporthelferinnen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank.


Neue Referendar:innen am Phoenix-Gymnasium

 

Am 7.11.2023 wurden die neuen Referendar:innen von der Schulleiterin Frau Tillmanns, den Ausbildungsbeauftragten Frau Scheidhauer und Frau Schmidt, sowie vom Kollegium des Phoenix-Gymnasiums herzlich begrüßt. Die neuen Referendar:innen sind im einzelnen: Sarah Baalmann (D/E) Laura Fikus (M/SP) Jannis Gluth (D/SW) Marie Philipp (BI/E) Paulina Röck (SP/D) Julia Scholz (D/F) Tülin Serif (PL/E) Wir freuen uns sehr auf die nächsten 18 Monate und wünschen allen Referendar:innen viel Erfolg in ihrer Ausbildung und viel Freude bei ihrer Arbeit mit den Schüler:innen.


Phoenix Podcast

 

Ein weiterer Podcast ist verfügbar. Hier gehts zur neuen Folge! [...]


Ein neuer Preisträger am Phoenix-Gymnasium……….

 

Am 18.September wurde Jonas Bulut aus der Q2 ein Fachpreis der Ruhr-Universität in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung verliehen. Jonas hat im Frühjahr diesen Jahres mit seiner Facharbeit an dem jährlichen Wettbewerb um die Hans-Riegel-Fachpreise der Ruhr-Uni Bochum teilgenommen und einen hervorragenden 2. Platz im Fach Biologie belegt. Jonas ist nach Caroline Bonk 2017(Informatik), Lars Erber 2018 (Informatik) und Lennart Langenbeck 2020 (Physik) bereits der vierte Preisträger unserer Schule –und der erste im Fach Biologie. [...]

 

 

 

 


Aufsatzwettbewerb

 

Das Schuljahr startete in Klasse 5 traditionell wieder mit dem Aufsatzwettbewerb: "Mein interessantestes Erlebnis am Phoenix-Gymnasium in den ersten zwei Wochen". In diesem Jahr gewann Ines aus der 5d mit einer wahren (!) Skelettgeschichte. Der zweite Platz ging an Anna, 5a und Amalie, 5b. Wir gratulieren herzlich den Gewinnerinnen. Der Siegeraufsatz kann hier nachgelesen werden. [...]

 

 

 

 


Übersicht der wichtigsten Termine

 

Unter dem Reiter "Termine" finden Sie nun eine Übersicht der wichtigsten Termine als PDF zum Download.


Erfolgreiche Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

 

Im letzten Frühjahr haben wir als Schulgemeinschaft auf Grund der katastrophalen Erdbeben in Syrien und der Türkei beschlossen, Hilfe zu leisten. [...]

 

 

 

 


Sporthelfer:innen paddeln beim Drachenbootrennen mit

 

 Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit - das Drachenboot-Festival gastierte am Phoenix-See! Bereits am Freitag, den 18.08.2023, fanden die Drachenboot-Rennen der Schülerinnen und Schüler statt, [...]

 

 

 

 


Mittagsverpflegung im kommenden Schuljahr

 

Der Betrieb der  Schulmensa ist gesichert. Die aktualisierte Anmeldung zur Mittagsverpflegung finden Sie unter dem Reiter "Erprobungsstufe". 


Erster Abiturjahrgang des Phoenix-Gymnasiums besucht seine ehemalige Schule

 

„Abitur 1970“ hieß es am 13. Juni 23 beim Besuch der Ehemaligen, die vor 53 Jahren als erster Abiturjahrgang überhaupt das Abitur an unserer Schule abgelegt hat. [...]


NEUES OGS-KONZEPT

 

Jetzt anmelden für die Mittagsverpflegung und die Betreuung im Schuljahr 2023/24! Die neuen Verträge (unabhängig voneinander abzuschließen) liegen vor. Sie finden Sie unter "Notiert" zum Download. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen für das nächste Schuljahr!


Phoenix-Youngster sind neuer Leichtathletik-Stadtmeister

 

Das WK IV - Team ist neuer Leichtathletik-Stadtmeister. [...]


Schneewittchen 2023 (Herr Kara)

 

Theateraufführung der Q1 am Dienstag, 6.6.2023, Einlass: 18 Uhr


MacDöner (Frau Noou)

 

Theateraufführung der Q1 am Dienstag, 01.6.2023, Einlass: 18 Uhr


Schulkonzert

 

"I like the flowers, I like the daffodils..." klang es am 16.05. in der Aula. Endlich nach drei Jahren präsentierten Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe, der Klasse 7 und der Oberstufe ihr musikalisches Können in einem Schulkonzert. Solisten und Chöre fesselten das Publikum.[...]


Beachvolleyballer erfolgreich

 

Die Schulmannschaft hat sich heute im Beachvolleyball für das Landesfinale qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! [...]


AKTION STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima!

 

Bereits zum 3. Mal macht das Phoenix-Gymnasium bei der Aktion Stadtradeln mit. [...]


Busbegleiter im Movie Park

 

Am 27.04 waren die Busbegleiter*innen gemeinsam mit Herrn Gossen und Herrn Vogl im Movie Park. Es war ein spannender Tag mit Abenteuer und Nervenkitzel. [...]


Physik-aktiv

 

Am Montag letzter Woche (24.04.) wurde in einem unserer frisch renovierten und modernisierten Physik-Räume der diesjährige Physik-aktiv-Wettbewerb ausgetragen. [...]


Stadtmeister Beachvolleyball 2023

 

Am 24.04.2023 fanden die alljährlichen Beachvolleyball-Stadtmeisterschaften der Schulen statt. [...]


Der Fußball-Erprobungsstufencup

 

Am 16.3.23 fand der Fußball-Cup der Erprobungsstufe statt. Alle Klassen waren sehr aufgeregt, und die Stimmung war bewundernswert. [...]


2. Elternsprechtag am 29.03.2023

 

Der Elternsprechtag findet statt von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Unterrichtsende ist nach der 4. Stunde. Unter dem Reiter "Notiert" finden Sie das Schreiben der Schulleitung mit weiterführenden Informationen und die Terminliste als PDF-Dokumente.


40jähriges Jubiläum

 

„Projekt Alpenwelt - since 1982“ - dieses Logo schmückt die neuen Leibchen der Phoenix- Schülerinnen und Schüler. Und in der Tat: [...]



Tag der offenen Tür

 

Am Samstag, dem 14. Januar fand am Phoenix-Gymnasium der „Tag der offenen Tür“ statt. Zahlreiche Kinder nutzten das vielfältige Angebot und kamen mit ihren Eltern – trotz des Regens – zum Phoenix. [...]


Infoabend für Eltern der Klasse 4

Trotz des Schnees durften wir am 5. Dezember zu unserem Elterninformationsabend viele Eltern [...]


Flurkonzert der Streicherklasse 2022

Am Montag, den 19. Dezember 2022, hat die Streicherklasse der Klasse 6 wieder in der großen Pause [...]


Regierungsbezirksmeister 2022

Premiere für das Phoenix-Gymnasium: Die WK III Jungen sind frischgebackener Regierungsbezirksmeister im Tischtennis. [...]


TICK-TICK-BOOM ! - STADTMEISTER 2022

Nachdem im Halbfinale das Leibniz-Gymnasium mit 2:0 (25:7 und 25:14) bezwungen wurde, [...]


Unser Besuch im Landtag

Am Montag, den 5.12.22, ist die Klasse 8c zusammen mit der 8b und der 8d des Phoenix-Gymnasiums mit der Bahn zum Landtag nach Düsseldorf [...]