SV? – Was ist denn das? Die Schülervertretung stellt sich vor
Wir sind die SV oder Schülervertretung. Wir sind eure über mehrere Ebenen gewählte Vertreter*innen. Wir vertreten eure Interessen, planen Projekte und sind eure Ansprechpartner*innen für eure Probleme. Du kannst uns mittwochs in der 2. großen Pause im SV-Raum (neben der Aula) finden. Wenn ihr uns in den Pausen seht, könnt ihr uns auch gerne ansprechen. Unsere Steckbriefe könnt ihr im Schaukasten neben dem Lehrerzimmer finden. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann lest weiter. Unterm Text sind Fotos von uns mit unseren Funktionen zu finden.
Da wir hier auf dem Phoenix-Gymnasium viel mehr Schüler*innen sind, als es vielleicht auf deiner Grundschule waren, ist es um so wichtiger, dass sich alle zusammen – die älteren und die jüngeren Schüler*innen – für die Schule einsetzen und an vielen Entscheidungen in der Schule mitarbeiten. Das können aber natürlich nicht alle knapp 1000 Schüler auf einmal tun, weswegen wir unsere Schulvertreter*innen wählen.
Zu Beginn eines neuen Schuljahres wählst du deine(n) Klassensprecher*in. Alle Klassensprecher dieser Schule bilden zusammen den Schülerrat. Dieser Rat wählt in der ersten Sitzung des Schuljahres zwei Schülersprecher*innen und ihre Vertreter*innen. Zusätzlich werden fünf Schülervertreter*innen gewählt, die mit Vertretern der Eltern und Vertretern der Lehrer in der Schulkonferenz wichtige Entscheidungen für die Schule treffen. Ebenso werden auf der ersten Sitzung des Schuljahres zwei Vertrauenslehrer*innen gewählt, die die SV bei ihrer Arbeit unterstützen.
Diese gewählten Schülervertreter*innen bilden die SV. Sie hilft den Mitschülern bei Problemen und gestaltet sogar den Schulalltag mit. Sie vertritt die Meinung aller Schüler*innen – auch deine - gegenüber von Lehrern, Eltern und auch vor der Schulleitung.
Die SV trifft sich einmal in der Woche, um aktuelle Dinge zu besprechen, wie z.B. die Planung des sozialen Tages, eines Schulfestes oder anderer Veranstaltungen. Die SV wirkt auch bei Demonstrationen und bei der Durchführung von Projekten mit. Bei den regelmäßigen Treffen haben aber auch alle Schüler*innen die Möglichkeit, sich bei Problemen, Wünschen oder Fragen direkt an die SV zu wenden, d.h. jede(r) Schüler*in ist eingeladen, bei der SV mitzuarbeiten!
Des Weiteren gibt es eine Junior SV. Diese ist eine offene Gruppe an Schüler*innen der 5. 6. und 7. Jahrgangsstufen, die sich um die Probleme der und Projekte für die Unterstufe kümmert. Hierzu zählen beispielsweise die Unterstufenparty und das Phoenix-Kino.
Wenn du möchtest, komm demnächst einfach einmal vorbei, um das SV-Leben ein wenig besser kennen zu lernen. Aktuell treffen wir uns mittwochs, 2. großen Pause am SV-Raum (Nähe Aula).
Wir freuen uns auf deinen Besuch!