Individuelle Förderung am Phoenix.

Am Phoenix-Gymnasium gibt es eine Vielzahl von vernetzten Angeboten, welche die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zusätzlich zum Fachunterricht fördern und fordern (siehe Mindmap).

Ein Überblick über die aktuellen Angebote zur Individuellen Förderung (Förderunterricht, Lernpatenschaften, Lerncoaching, Dortmunder Modell etc.) befindet sich hier. Ansprechpartnerin für die Individuelle Förderung ist Frau Kurilla.

 

 

Das Projekt „Lernpatenschaften“, ist ein Teil des Förderkonzeptes am Phoenix-Gymnasium und ist in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführt worden. Ziel dieses Konzepts ist, Schülerinnen und Schüler gegen einen geringen Kostenbeitrag bei den Hausaufgaben oder beim Lernen zu unterstützen und gezielt auf Klassenarbeiten vorzubereiten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Hauptfächern.

Es werden Schülerinnen und Schüler aus der Unter- und Mittelstufe in kleinen Gruppen von qualifizierten Schülern, die in Rücksprache mit

Fachlehrern stehen, betreut. Eine Lerngruppe umfasst hierbei im Regelfall höchstens fünf Kinder aus einer Klasse.

 

Diese Form der Förderung richtet sich an motivierte SchülerInnen mit leichten fachlichen Schwächen und persönlichen Unsicherheiten.

Die Betreuung erfolgt durch Mittel- oder Oberstufenschüler. Die Kosten belaufen sich dabei auf 3 € pro Nachhilfestunde. Die anfallenden Kosten eines Monats sind dabei vorab zu Beginn des Monats bei dem Lernpaten/ der Lernpatin zu bezahlen.

 

Die Termine der Nachhilfestunden werden den Kindern nach Anmeldung und Zusammenstellung der Gruppen genannt. Die regelmäßigen Treffen finden dann verbindlich an den festgelegten Terminen bis zum Ende des jeweiligen Halbjahres statt (nach dem Fachunterricht, ab der 7. Stunde). Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit Terminzusage über die Anmeldung für die wöchentlichen Treffen.

Es besteht die Möglichkeit, ein warmes Mittagsessen im Rahmen der Mittagsbetreuung einzunehmen (Setzen Sie sich diesbezüglich bitte direkt mit Frau Barth in Verbindung). Da die Teilnehmerzahl pro Gruppe begrenzt ist, ist bei Interesse eine schnelle Anmeldung

ratsam!

 

Zertifizierte Lernpatinnen Schuljahr 21/22

Download
Vertrag für Lernpartnerschaften
LP Info & Vertrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.4 KB